Rasenkanten für die perfekte Gartengestaltung
oder die Frage, wann ein Garten zum Ort mit Wohlfühlfaktor wird.
Jeder Garten ist ein besonderer Ort. Er kann Entspannungsoase, erweitertes Wohnzimmer oder Raum zum Feiern sein. Jeder definiert die Vorstellung eines perfekten Gartens anders und es gibt unzählige Möglichkeiten diesen zu gestalten.
Bevor der Spaten zum Einsatz kommt, ist es hilfreich, sich zu hinterfragen, welche Zwecke der Garten im Nachhinein erfüllen soll. Soll er sich für Grillparties eignen, im Hochsommer Erfrischung bieten oder Körper und Geist Ruhe verleihen? Soll er in erster Linie pflegeleicht sein oder im Frühling richtig aufblühen?
Ein Garten wird dann zu einem Ort mit Wohlfühlfaktor, wenn er Individualität widerspiegelt und einladend wirkt. Aus diesem Grund ist es hilfreich vor der Planung einer Gartenanlage die persönlichen Vorlieben zu hinterfragen. Möchte man einen Pool oder Gartenteich anlegen? Liegt die Priorität auf einem Gemüse- und Kräuterbeet oder möchte man eher auf eine Spielwiese für Kinder setzten? Diese und ähnliche Fragen helfen dabei, die Entscheidung über die Aufteilung zwischen Rasen- und Beetflächen einfacher zu treffen.
Es gibt nicht nur viele Möglichkeiten, sondern auch verschiedenste Stilrichtungen, mit denen sich ein Garten gestalten lässt. Ob modern, urig, mediterran, oder japanisch: die Herzen vieler Gartenfreunde schlagen meist beim Anblick eines gepflegten, sattgrünen und unkrautfreien Rasen höher. Auch hier gibt es zahlreiche Ideen, den lebendigen Teppich in die Harmonie des Gartens zu integrieren. Zu modern gestalteten Gärten passen geometrische Rasenflächen wie Rechtecke, Quadrate oder Kreise, die mit rund oder eckig geschnittenen immergrünen Gehölzen zusammenspielen. In natürlich oder ländlich gestalteten Gärten sorgen dagegen geschwungene Rasenränder für Abwechslung. In jedem Fall gilt, das Beetflächen und Rasen immer klar voneinander getrennt sein sollten um die Beetform optisch zu erhalten und das Mähen zu erleichtern.
Robuste Rasenkanten schaffen klare und langlebige Konturen um Ihre Beet- und Rasenflächen. Die Ausbreitung von Rasen wird unterbunden und es wird ein harmonisches Bild in ihrem Garten geschaffen. Beetabgrenzungen und Rasenkanten aus Aluminium haben sich gegenüber weniger haltbaren Varianten aus Holz oder aufwändig zu verarbeitenden Rasenkantensteinen bewährt.
Der GARDEN SEPARATOR ist ein solches Trennsystem aus Aluminiumprofilen. Damit können Garten- und Landschaftsanlagen superschnell und supereinfach gestaltet werden
Das Trennsystem dient als optische und funktionale Unterteilung und Abgrenzung von Gartenflächen und kann somit als Rasenkante, Beeteinfassung, Beetumrandung, Wegbegrenzung oder Mähkante eingesetzt werden. Eine hochwertige, stabile und korrosionsgeschützte Ausführung in Aluminium garantiert eine lange Lebensdauer sowie eine hervorragende Funktionalität und eine tolle Optik. Aluminium kann nicht rosten, hat ein wesentlich geringeres Gewicht als Stein oder Stahl und kann in innovativen Formen und Abmessungen angefertigt werden.
Der modulare Aufbau des GARDEN SEPARATORS und das spezielle Verbindungssystem ermöglichen ein einfaches Verlegen. Stechen Sie die gewünschte Kante mit einem Spaten oder Kantenstecher vor und schlagen die Aluminiumkante mit Hilfe eines Holzklotzes in den Boden hinein. Die Oberkante sollte ca. 15mm unter der Rasen-Schnitthohe liegen. Mit dem zugehörigen Rasennagel schaffen Sie zusätzlich Stabilität. Durch die Biegsamkeit der Profile ist fast jede Form im Garten möglich. So sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt und geschwungene Rasenränder für ländlich gestaltete Gärten kein Problem. Mit dem Einsatz von Eckprofilen in unterschiedlichen Gradzahlen wie 60, 90 oder 120° Grad lassen sich Kurven und Winkel realisieren. Vorgefertigte Rundprofile erleichtern Ihnen kreisförmige Beetlösungen.
Erleben Sie Ihren Garten in blühender Schönheit, denn mit dem GARDEN SEPARATOR schaffen Sie ein harmonisches Wechselspiel Ihrer Landschaftselemente. Die Schönheit und Anmutung Ihrer neuen Gartenanlage werden Sie begeistern.